Mit dem Gedichteservice bietet ChrisTEXT auch Privatpersonen ein spannendes Angebot. Schenken Sie zu besonderen Anlässen oder für die spontane Geste gerne weiter Blumen, aber verpassen Sie der netten Aufmerksamkeit einen Wert, der nicht verwelkt!
DIE persönliche Aufmerksamkeit: Schenken Sie ein Gedicht!
Auf dieser Seite können Sie sich durch einige meiner Gedichte klicken und sich einen Eindruck verschaffen, wie humorig, gefühlvoll, originell, emotional und persönlich ich auch Ihren Anlässen meine poetische Note verpassen kann:
- Geburt – Taufe
- Geburtstagsgedichte
- Hochzeit / Junggesellenabschied – Verlobung – Jahrestag
- Lebenswenden aller Art
- Gratulation zu Abschlüssen in Bildung und anderen Erfolgen
- Jubiläen – Feste & Feiern – Vereine und Organisationen
- Unternehmensveranstaltungen – Firmenthemen, Pensionierung, …
- Ehrungen und Danksagungen
- Einstand – Verabschiedung
Der genaue Ablauf für das ChrisTEXT-Gedichteservice ist derzeit noch in Ausarbeitung. Anfragen können Sie schon jetzt via Kontaktformular an mich richten!

Gedicht des Monats Dezember 2023
Zum Leoganger Krampusrummel
S’ Joa geht zuneige,
es weaschd gonz fria scho demi –
i wü Barbarazweige
und a Lewakassemmi.
Und es is’ do des Scheni,
wei i mein Fleischhopp’n brauch:
i muas zan Dorfmetzga geh nid,
griag’n ba de Krampal ent auch.
Am 7. Dezember,
do steigt jed’s Joa da Rumme –
Oeda kim, bitte gemma
za de Graum Toife ummi!
Loss uns zwisch’n de Loafn
herzhoft schnabulier’n,
an siaßn, an schoafn
Senf za d’ Wiaschtl probier’n!
Und boedst du nid glei gnuag kriagst,
moch ma weita im Zöt –
a Fünfa is’ Eintritt,
fian guadn Zweck is’ des Göd.
Es weaschd si scho auszoin,
wei do gibt’s Glühwein und Gin –
und i ku mas scho ausmoin:
a Schnapsei is’ a no drin.
Und boed ma üwahaupt nid gnuag griang,
wea ma ins a Giaßkodl bstön,
wean ins des Graumwossa reinziag’n –
soit’s ins am Feischtog a kwön.
I moa des kenn ma vakroft’n,
wei mia homb Zeit a gonz’ Joa –
bis zan Advent wea mas schoff’n,
donn geht’s va vorn’ los, na kloa!
Gedicht des Monats August 2023
Lacrima Alpina – der Wiedersehensdrink
Abschied nehmen tut weh, doch eine Lacrima heilt alle Wunden. Die folgende Geschichte ist frei erfunden.
In den wilden Siebzigern, der gold’nen Zeit;
zwei Italiener, sie hatten’s stets recht weit:
Der eine aus Belluno, der and’re aus Ravenna,
zwei echte Macho-Männer – jedes Jahr fuhren sie über’n Brenner.
Am Schörhof lebten sie ihr Dolce Vita,
und ihre Sehnsucht waren die Berge.
Doch jedes Jahr, ja immer wieder:
gen Ende heulten sie wie Zwerge.
Am letzten Abend, das war fix,
bestellten sie jedes Mal den kühlen Mix:
Zitrone, Minze, Beeren aus dem Wald –
sie schlürften laut, und ein’s ließ keinen kalt:
Giuseppe und Francesco, wie die beiden hießen,
mussten beim Trinken immer Abschiedstränen vergießen.
Arrivederci Steinernes Meer, Buongiorno Adria –
noch eine Lacrima bittesehr, und bis zum nächsten Jahr!
Zum Abschied noch ein Prost auf die schöne Zeit. Nach einer fiktiven Begebenheit.
Elf Wörter zur Fußballsaison 2023/24
Das Elfer-Elfchen
Hoffen,
Spannung unerträglich –
scheitert er kläglich?
Schütze Theiner schreitet vor …
Tor!
Gewidmet Mathias Theiner von Austria Salzburg,
für seine treffsichere Hinrunde vom Elfmeterpunkt.
Gedicht aus der Corona-Zeit, Dezember 2021
Das Salzburger Land genießen
Besonders in Zeiten wie diesen,
da wird es uns allen bewusst:
Leben bedeutet genießen,
Tage voll Freude und Lust.
Berge, Wälder – ganz naturbelassen,
ob im Sommer oder im weißen Gewand,
da kann der Alltag schnell verblassen –
bis bald bei uns, im Salzburger Land!